Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 14. Mai 2024

Nachrichten

Entdecken Sie alle Nachrichten und aktuelle Informationen zu Innosuisse.

Ziel des Beitrages ist es, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern, die bilaterale Zusammenarbeit zu fördern und den Wissensaustausch in der EU zu intensivieren.

Mitteilung15. Januar 2025

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Polen

Das Kooperationsprogramm zwischen der Schweiz und Polen im Bereich der angewandten Forschung ist ein Erfolg. 2024 wurden im Rahmen der damit verbundenen Projektausschreibung sechzehn Fördergesuche bewilligt.

Interview Annalise Eggimann

Interviews, Videos & Gastartikel10. Dezember 2024

Innosuisse hat durch die Taftie Präsidentschaft international deutlich an Statur gewonnen

Taftie ist das europäische Netzwerk der führenden nationalen Innovationsagenturen. Im Jahr 2024 hat Innosuisse für ein Jahr den Vorsitz des Netzwerks übernommen. Annalise Eggimann, Chair von Taftie und ehemalige Direktorin von Innosuisse, zieht im Interview Bilanz.

News Swiss Accelerator

Medienhinweise24. September 2024

Innosuisse fördert 33 Projekte im Rahmen des Swiss Accelerator als Übergangsmassnahme für Horizon Europe

Innosuisse hat 2023 eine neue Ausschreibung für den Swiss Accelerator lanciert. Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung hat nun 33 Innovationsprojekte von KMU und Start-ups mit bedeutendem Innovationspotenzial bewilligt.

Die neue Innosuisse-Website

Mitteilung13. August 2024

Die neue Website von Innosuisse geht online

Sie können nun auf der neuen Website von Innosuisse surfen.

14. Mai 2024

22 Schweizer Start-ups bereit für die Skalierung

22 Start-ups haben den Scale-up Award von Innosuisse erhalten. Sie können nun die zweite Phase des Scale-up-Coaching-Programms in Anspruch nehmen, um ihr Wachstum mit Unterstützung spezialisierter Innosuisse-Coaches weiter zu beschleunigen.

26. Oktober 2023

Innovationsschecks stimulieren das Innovationspotenzial von KMU und Start-ups

Der Innovationsscheck von Innosuisse ist ein wichtiges Instrument für KMU und Start-ups, um das Innovationspotenzial zu stärken und Innovationsrisiken zu verringern. Damit wird auch die Wachstums- und Leistungsfähigkeit von innovativen Unternehmen unterstützt. Mehr als drei Viertel der Innovationsideen werden nach Abschluss der Vorstudie weitergeführt.