Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. August 2024

Life Sciences

Entdecken Sie Beispiele für Erfolgsgeschichten im Bereich Lebenswissenschaften.

Haya Therapeutics hat eine Plattform entwickelt, die unbekannte RNAs identifizieren kann.

10. Dezember 2024

Innovation im Zentrum der RNA-Therapien

Auf dem Weg zu einem entscheidenden Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten: HAYA Therapeutics hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Patientinnen und Patienten zu revolutionieren. Dabei setzt das Unternehmen auf RNA, die aus dem sogenannten «Dark Genom» stammen.

QUMEA hat ein intelligentes Mobilitätsüberwachungssystem für das Patientenzimmer entwickelt

23. September 2024

Verbesserung der Patientensicherheit bei gleichzeitiger Unterstützung des Gesundheitspersonals bei seiner Arbeit

Die Patientensicherheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens hat einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht. Das Digital-Health-Unternehmen QUMEA hat ein intelligentes Mobilitäts-Monitoring für das Patientenzimmer entwickelt.

29. Juni 2022

Fleisch pflanzlichen Ursprungs – Verbesserung von Geschmack und Textur

Planted stellt seit 2019 Pflanzenfleisch aus Erbsenprotein her. Die Produkte des Zürcher Unternehmens werden in der ganzen Schweiz verkauft. Um noch mehr Fleischesser davon zu überzeugen, den Sprung ins «fleischlose» Leben zu wagen, hat sich Planted mit der ZHAW zusammengetan, um appetitanregendere Produkte zu entwickeln.

15. Dezember 2021

Gentherapie zur Behandlung der Charcot-Krankheit

Mit dem Einsatz von Gentherapie amyotrophe Lateralsklerose behandeln. Im Rahmen der vielversprechenden Forschungsarbeiten kommt eine Kombination von Technologien wie Genom-Engineering und künstliche Intelligenz zum Einsatz.

Alveolix  Innovationsprojekt

15. Dezember 2020

Funktionsweise der Lunge im Labor nachbauen

Eine Reise in die komplexe menschliche Lunge. Das Ziel von AlveoliX ist der Nachbau dieses Organs. Bei der vom Berner Start-up entwickelten Technologie handelt es sich um ein Organ auf Chip (Organ-on-Chip), das die Funktionsweise der Lunge in kleinem Massstab simuliert.