Zum Hauptinhalt springen

Eurostars-Projekte

Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) wollen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und innovative Produkte oder Dienstleistungen mit ausländischen Partnerfirmen oder Forschungsteams entwickeln? Das Eurostars-Programm unterstützt Sie dabei.

Dieses Angebot richtet sich an innovative KMU, Grossunternehmen und Forschungsinstitutionen.

In der Regel können Sie zweimal jährlich im Rahmen von Ausschreibungen ein Gesuch für die Teilnahme an einem Eurostars-Projekt einreichen.

1. Gesuch einreichen

Ein internationales Gesuch einreichen
Als Schweizer KMU möchten Sie ein Innovationsprojekt mit internationalen Partnern durchführen.

2. Evaluation und Entscheid

Bewertung und Entscheidungsfindung bei internationalen Projekten
Ihr Gesuch muss alle formalen Anforderungen von Eurostars erfüllen. Es enthält sämtliche Angaben und Informationen, die für die fachliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Beurteilung notwendig sind. Die Evaluation umfasst eine formale und eine inhaltliche Prüfung. Der gesamte Evaluationsprozess dauert in der Regel vier Monate.

3. Vertrag abschliessen und Projekt starten

Vertragsabschluss und Start des internationalen Projekts
Als Schweizer Gesuchstellende mit einem genehmigten Eurostars-Gesuch müssen Sie vor dem Projektstart einen Vertrag abschliessen. Sie werden von Innosuisse kontaktiert und über die weiteren Schritte zur Aufsetzung des Fördervertrags zwischen den Schweizer Partnern und Innosuisse in Kenntnis gesetzt.

4. Projektreporting

Übermittlung von Berichten während der internationalen Partnerschaft
Während Ihres Eurostars-Projekts müssen Sie über die Fortschritte Bericht erstatten, damit Eureka und Innosuisse einen Einblick in den Projektverlauf erhalten.

5. Projekt abschliessen und Schlussbericht einreichen

Abschluss der internationalen Partnerschaft und Einreichung des Abschlussberichts
Zum Abschluss Ihres Eurostars-Projekts müssen Sie einen Schlussbericht sowie einen finanziellen Schlussbericht einreichen.

6. Wirkungsprüfung

Analyse der Auswirkungen des Eurostars-Projekts
Ein sowie zwei Jahre nach Projektendet fordert das Eureka-Sekretariat von allen beteiligten Projektpartnern einen sogenannten «Market Impact Bericht» über den Fortschritt der Vermarktung oder die Nutzung der Projektresultate durch die einzelnen Partner an.

Weiterführende Informationen

Das Enterprise Europe Network (EEN) stellt Verbindungen in über 60 europäische Länder her.

Enterprise Europe Network (EEN)

Über das EEN-Netzwerk können Sie Technologie-, Forschungs- und Entwicklungspartner- sowie Geschäftspartner in über 60 Ländern finden, in Europa und der übrigen Welt.

Der e-Alert des Europe Enterprise Network (EEN) ermöglicht es,  individuelle Benachrichtigungen zu Innovationen, Angeboten und Gelegenheiten zur Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu erhalten.

e-Alert

Der e-Alert des Europe Enterprise Network (EEN) ermöglicht es, individuelle Benachrichtigungen zu Innovationen, Angeboten und Gelegenheiten zur Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu erhalten.

Kontakt