Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. August 2024

Energy & Environment

Entdecken Sie Beispiele für Erfolgsgeschichten in den Bereichen Energie und Umwelt.

UniSieve testet seine kristallinen Membranen für die Kohlenwasserstoffabscheidung und Kohlenstoffabscheidung.

19. September 2023

Mit seiner umweltfreundlichen Trenntechnologie auf molekularer Ebene revolutioniert UniSieve die Schwerindustrie

Mit seiner Innovation, einer umweltfreundlichen Technologie zur Molekularseparation, bringt UniSieve frischen Wind in die Schwerindustrie.

Das Ziel des Flagship-Projekts CircuBAT ist es, den ökologischen Fussabdruck von Lithium-Ionen-Autobatterien (Li-Ionen) während ihres gesamten Lebenszyklus zu verringern.

13. Juni 2023

Verbesserung der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen Batterien

Verbesserung der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugbatterien in allen Phasen ihres Lebenszyklus. Dieser Herausforderung stellen sich die Partner des von Innosuisse unterstützten Flaggschiffprojekts CircuBAT.

dimpora entwickelt eine undurchlässige, atmungsaktive Membran, die frei von giftigen Chemikalien ist

22. März 2023

Eine Reise nach Japan, um den asiatischen Markt und sein Potenzial zu entdecken

Ein mehrwöchiger Auslandaufenthalt, um die internationale Expansion eines Start-ups zu lancieren. Das ist das Ziel der Internationalisierungscamps von Innosuisse.

Fenaco nutzt Drohnen zur Kartierung von Blacken

22. September 2022

Verbesserung der Schweizer Agrarproduktion durch Digitalisierung

Unkrautvernichtung auf Feldern mithilfe intelligenter Technologien. Das ist das Ziel eines von fünf Partnern durchgeführten Innosuisse-Projekts.

Solaxer hat eine spezielle Beschichtung entwickelt, die die Effizienz von Solarkollektoren erhöht

3. September 2022

Lausanner Start-up will Industrie beim Umstieg auf Solarwärme helfen

Die Industrie ist verantwortlich für fast einen Drittel des weltweiten Energieverbrauchs, drei Viertel davon sind auf Prozesswärme zurückzuführen. Statt durch fossile Brennstoffe lässt sich diese Wärme auch nachhaltig produzieren.

Vatorex hat eine nachhaltige Technik zur Bekämpfung der Varroamilbe entwickelt

30. Juni 2021

Mit Wärme Bienen vor Varroabefall retten

Das Zürcher Start-up Vatorex hat sich zum Ziel gesetzt, Bienen weltweit zu retten. Die beiden Gründer, die aus einer Imkerfamilie stammen, haben eine nachhaltige Technik entwickelt, um die parasitäre Varroamilbe zu bekämpfen.

Im Rahmen des Projekts «Power» soll ein neuer Ansatz für die Fertigung von Hochleistungssolarzellen entwickelt und bestätigt werden.

8. September 2020

Effizientere Sonnenkollektoren

Ingenieure des CSEM, der EPFL und der EMPA entwickeln eine neue Technologie für den industriellen Einsatz. Sie soll die Effizienz der Photovoltaikanlagen erhöhen.